Science Center und Museum mit zeitlich getakteter Inszenierung
Das ehemalige Elektrizitäts-Museum wurde komplett neugestaltet und durch einen Neubau ergänzt.
Der Neubau wurde als ein interaktives Erlebnis-, Lern- und Science-Center konzipiert mit vielen interaktiven Exponaten, die die BesucherInnen spielerisch in die Welt des Themas Energie führt.
Im umgebauten Altbau wurde ein automatisierter und immersiver Rundgang über mehrere Etagen konzipiert. Aufgrund örtlicher Bestimmungen ist der Besuch des Altbaus auf eine limitierte Besucheranzahl und eine begrenzte Verweildauer festgelegt. Die Besucher werden durch eine automatisierte Steuerung mit getakteten Medienzuspielungen durch das Gebäude ohne Museumspersonal geführt.
Die Inszenierung ist unter anderem umgesetzt mit einigen Tischprojektionen, einer Audioinstallation mit mehr als 20 synchronisierten Lautsprecher-Kanälen, einer Softedge-Panaromaprojektion als spektakulärer Ausblick aus einer Kanzel einer Windturbine.
Zwei mediale ExpertInnen leiten die BesucherInnen virtuell durch das Gebäude. Das Publikum wird durch ein mediales Leitsystem samt automatisierter Türsteuerungen durch den ca. 35-minütigen dauernden Rundgang geführt. Die Inszenierung wird je nach Besuchergruppe automatisch in 3 verschiedenen Sprachen gestartet.
Zusätzlich wurden in beiden Gebäuden jeweils ein multifunktionaler Bereich für Sonderausstellungen oder Veranstaltungen technisch ausgestattet.
- Auftraggeber: BELLPRAT PARTNER AG
- Kunde: Primeo Energie
- Ort: Basel
- Zeitraum: 2020-2022
- Leistungen: Fachplanung Medientechnik, alle Leistungsphasen